Unternehmensstrategie in die Herzen und Köpfe bringen

Zwei Männer in weißen T-Shirts zucken mit den Schultern, während Fragezeichen über dem Kopf des einen schweben und der andere in einer Gedankenblase ein Puzzle mit einem fehlenden Teil visualisiert.

Gestern, frisch aus Uganda zurück, bin ich direkt zum Wahllokal gegangen und habe meine Pflicht für die Demokratie erfüllt. Jetzt hoffe ich, dass diejenigen, denen ich meine Stimme gegeben habe, ihre Strategie auch verständlich und überzeugend rüberbringen – so, dass ich als Bürgerin tatsächlich verstehe, worum es geht.

Keine Sorge, mehr Politik gibt es hier nicht. Aber den Begriff „Strategie“, der mir in meiner täglichen Arbeit begegnet, möchte ich dennoch beleuchten.

Kennt Ihr Team die Bedeutung Ihrer Strategie?

Das Wort „Strategie“ klingt oft eindrucksvoll, bleibt aber allzu häufig in PowerPoint-Präsentationen und Vorstandsetagen hängen. Die entscheidende Frage ist: Kommt die Strategie auch bei den Menschen an, die sie täglich umsetzen sollen?

Umfragen zeigen, dass weniger als ein Drittel der Mitarbeitenden genau erklären kann, was die Unternehmensstrategie für ihre tägliche Arbeit bedeutet. Dabei endet die Pflicht – das Planen und Dokumentieren – nicht mit der fertigen PowerPoint-Präsentation.

Nach der Pflicht kommt die Kür: Die Strategie muss in die Köpfe und Herzen des Teams gelangen.

Der Erfolg einer Strategie zeigt sich nicht in schicken Konzepten, sondern in den Entscheidungen, Handlungen und Überzeugungen der Mitarbeitenden. Doch wie gelingt das?

PATH – Ein Leitfaden für wirksame Strategien

Im Buch „The Path to Strategic Impact“ von Dr. Michael Gerharz fand ich eine klare, inspirierende Methode, um Strategien wirkungsvoll zu kommunizieren: das PATH-Schema. Es erinnert uns daran, dass die besten Strategien verständlich, umsetzbar und glaubwürdig sein müssen.

P: Plain and Simple – Einfach und klar formulieren

Komplexe Worte verwirren – klare Worte inspirieren.

Frage: Wie vermittle ich meinem Team den Sinn unserer Strategie in einfachen, klaren Worten?
Beispiel: „Unser Ziel ist es, die nachhaltigsten Produkte in unserer Branche zu entwickeln – und das bis 2030 komplett CO₂-neutral.“

A: Actionable – Umsetzbar für jede Entscheidung

Eine Strategie wird wirksam, wenn sie Handlungsorientierung bietet.

Frage: Sind unsere Worte so klar, dass sie jede noch so kleine Entscheidung leiten können?
Beispiel: Wenn ein Lieferant günstige Materialien anbietet, liefert die Strategie die Antwort: Nachhaltigkeit hat Vorrang – also bleiben wir bei zertifizierten Materialien.

T: Transformativ – Motivation und Mut schaffen

Eine starke Strategie inspiriert und gibt den Menschen Mut, etwas Großes zu bewegen.

Frage: Begeistern unsere Worte und schaffen sie den Mut, gemeinsam die Strategie umzusetzen?
Beispiel: Patagonia’s Strategie „We’re in business to save our home planet“ hat Mitarbeitende und Kunden weltweit inspiriert.

H: Heartfelt – Tief empfunden und glaubwürdig

Eine Strategie muss Sinn machen – für das Unternehmen und die Menschen, die sie umsetzen.

Frage: Sind unsere Worte glaubwürdig und emotional relevant?
Beispiel: Ein Unternehmen mit dem Leitgedanken „Menschen zuerst“ zeigt das in Krisenzeiten durch Transparenz und den Erhalt von Arbeitsplätzen.

Warum Worte den Unterschied machen

In meiner Arbeit als Organisationsentwicklerin und Leadership-Mentorin erlebe ich immer wieder: Es kommt nicht nur darauf an, was Sie sagen, sondern vor allem wie Sie es sagen. Die Worte, die Sie wählen, beeinflussen das Vertrauen, die Entscheidungen und das Engagement Ihrer Mitarbeitenden maßgeblich.

Das PATH-Schema von Dr. Michael Gerharz ist für mich ein inspirierendes Werkzeug, um Strategien auf den Punkt zu bringen – so, dass sie tatsächlich wirken.

Lassen Sie uns darüber sprechen!

Haben Sie das Gefühl, dass Ihre Strategie nicht die Wirkung erzielt, die Sie sich wünschen? Oder möchten Sie lernen, wie Sie mit klaren und überzeugenden Worten mehr bewirken können?

Ich lade Sie herzlich ein, mit mir ins Gespräch zu kommen. Gemeinsam entwickeln wir Strategien, die inspirieren, Orientierung geben und zu konkreten Ergebnissen führen.

👉 Vereinbaren Sie jetzt ein unverbindliches Erstgespräch – ich freue mich, von Ihnen zu hören!

Herzliche Grüße,
Vera Finck

📧 info@vera-finck.de 📞 +4915141227990

📥 Tipp: Überprüfen Sie Ihre Leadership-Kompetenzen! Laden Sie kostenlos die Leadership Scorecard herunter: bit.ly/Charisma-Scorecard