Eine Technik, die seit einigen Jahren erfolgreich als Interventionsmethode in Unternehmen eingesetzt wird, ist das Forumtheater. Es handelt sich dabei um eine Theaterform, an der sich das Publikum aktiv an einer szenischen Handlung beteiligt und damit das Geschehen beeinflussen kann.
Forumtheater eignet sich für bestehende Konfliktsituationen, in denen es zunächst keine einfachen Antworten auf das Problem gibt. Das kann zum Beispiel bei größeren Umstrukturierungen der Fall sein, bei denen Mitarbeiter und Führungskräfte unter Effizienzdruck geraten.
Versteckte Konflikte und oft nicht bewusste Handlungen werden sichtbar gemacht. Die Teilnehmer sollen mit unterschiedlichen Ideen experimentieren und eigene Lösungen für komplizierte Umstände finden können
Ein Thema aus dem Unternehmensgeschehen wird szenisch umgesetzt. Das Ende des Stückes findet auf einem dramatischen Höhepunkt statt, Lösungen werden bis dahin nicht angeboten. Auf der Bühne aktiv können entweder Schauspieler oder hier bereits Mitarbeiter werden, die vorher mit kurzen Theaterübungen praktisch hingeführt werden.
Moderiert wird der Prozess von einem „Joker“, der zum Beispiel die Frage stellt: „ Was könnte passieren, damit sich die Situation ändert?“
Die Personen im Publikum können nun aktiv in das Geschehen auf der Bühne eingreifen und werden deshalb auch „Zuschauspieler“ genannt. Auch sie können praktisch werden, indem sie die Rolle eines der Spieler auf der Bühne übernehmen und Veränderungsvorschläge spielerisch ausprobieren. Die Spieler improvisieren und halten die erkennbaren Veränderungen in Reflexionsphasen fest.
So ist der Dialog aller beteiligten Personen möglich, die jeweilige Situation wird selbständig und kritisch reflektiert.