Theater bildet
Musik, Theater, Tanz und auch die Bildende Kunst haben die Menschheit von jeher bewegt. Kunst konfrontiert die Menschen mit Fragen des existentiellen Lebens und mit sich selbst.
Vor dem Hintergrund geringer werdender Möglichkeiten eigenen und originären Handelns werden in unserer Zeit körperliche und sinnliche Erfahrungen immer wichtiger.
Theaterarbeit bietet geistige Räume, um dem hektischen Zeittakt unserer Gesellschaft einmal zu entfliehen und um sich frei zu spielen. Sie ist eine kraftvolle Methode, in der alle Kunst- und Lebensformen einfließen und die für jeden Menschen und die Bildung des Menschlichen geeignet ist.
Theater kann
- Fähigkeiten entdecken und ausbauen
- Persönlichkeit entwickeln
- Selbst- und Fremdeinschätzung schärfen
- Freude bereiten
- Blockaden lösen
- Energie aufbauen
- Körperbewusstsein schulen
- Konzentration fördern
- Auftrittssicherheit stärken
- (Bühnen-) Präsenz vermitteln
- Zusammenhänge zwischen Körper und Geist erlebbar machen
- Konflikte stiften und lösen
- Team bilden
- Kreativität fördern
- Themen betrachten und bewusst machen
- Inhalte vermitteln
- Transfer schaffen
- Prozesse beobachten und auswerten
- Lernerfolge sichtbar machen